Monthly Archives: November 2006

Glos‘ Regulierung

Wirtschaftsminister Glos will die Marktmacht der Stromkonzerne bändigen! Erstens glaube ich nicht, dass ein Paket von 10 Maßnahmen das Marktgeschehen transparenter macht. Und jeder Verringerung der Transparenz ist nur von Vorteil für diejenigen die Zeit und Peoplepower haben um die Konsekwenzen zu überschauen, sprich: die grossen Stromkonzerne. Zweitens sind Maßnahmen, die die Konsumentenpreise niedrig halten, […]

Code für Risk-o-Mat publiziert

Wir haben den Code für den Risk-o-Mat jetzt auf sourceforge publiciert. Spannend, denn die Codequalität ist nicht immer toll, die Tests laufen nicht mehr alle durch, weil wir selber zu wenig testen, und alles ist sowieso noch lange nicht fertig. Dafür läuft es nicht nur unter WEBrick, sonder auch unter Apache.

Blackout 3

Mir gefällt die aktuelle E.On Hanse Werbung.

Blackout 2

Auf ‚Energyforum‘ zum Thema Blackout: ‚The results show that E.ON’s network control station in principle assessed the particular situation correctly, but under high pressure did not use all the technical aids available for a comprehensive assessment of the situation(…….)E.ON said nothing pointed to technical problems in cables or control systems as causes for the blackout, […]

Riksha im Nordwesten

Riksha fahren in Oldenburg

Jim Christian

Ich lese noch immer ‘Risk and Flexibility in Electricity’ von Anne Ku (Hrsg.). Jim Christian von EnWorkz Inc. schreibt wunderbar. Er stellt die Fragen, die ich habe: als Enron in 2001 zusammenbrach, hatte das viele Nach- und Nach-nach- und Nebenwirkungen, die sich gegenseitigt verstärkt haben. Am Ende waren die amerikanischen Händler verschwunden aus Europa, und […]

Reregulierung?

Gerade ein nettes interressantes Artikel gelesen. Es ist doch erstaunlich wie halbherzig manche Entscheidungen verfolgt werden. Keiner hat von dem kalifornischen Krisis gelernt, alle wollen denselben Fehler noch mal machen. Zumindest wollen FDP und Grünen jetzt die CO2 Zertifikate für die nächste Periode zum Teil versteigern.

Netzbelastung und Windenergie

Ich lese gerade ‚Risk and Flexibility in Electricity‘ von Anne Ku (Hrsg.). Kapittel 2 widmet sich erneuerbaren Energieen und pulsierender Erzeugung. Die Kombi von Windenergie und Stromnetz ist interressant. Die unterschiede mit normaler Erzeugung sind Keine konstante und keine vorhersagbare Erzeugung, Änderungen im Minutenbereich Einspeisung in die Verteilernetze, nicht in die Übertragungsnetze. Hierdurch entsteht bei […]

Stromausfall im Deutschen Netz

Am Samstagaben gab es ein Blackout im Deutschen Stromnetz. Das immer wieder wiederholte Mantra, daß das Deutsche Stromnnetz das beste in Europa sei, dürfte jetzt relativiert sein. Das damit verknüpfte ‚Windenergie gefährdet die Qualität der Versorgung‘ auch. (Es scheint, dass ein Politiker es noch versucht hat…) So viel Wind gab es nicht. Es war doch […]

Strompreise und CO2-Zertifikate

Seit ich vor kurzem eine Diskussion mit einem Kollegen hatte, der betriebswirtschaftlich geschult ist, und auch schon länger im Bereich Stromhandel programmiert, weiss ich, dass folgender Logik nicht ganz offensichtlich ist, also: Es ist legitim, dass die Marktpreise der CO2 Zertifikate in die Strompreise einfliessen. Es ist implizit gewollt, dass die Strompreise höher werden mit […]