Monthly Archives: Januar 2007

Jetzt ist es so weit

E.On wird sein Strom und Gas Bundesweit vertreiben. Die RWE bestätigt ähnliche Pläne. Nuon bietet ihr Strom in Hamburg, Berlin und Stuttgart an. Irgendwann demnächst wird Deutschland auch ein funktionierendes Oligopol haben, anstatt den vielen Prinz- und Fürstentümer, die sich Stadtwerke nennen.

Aufgeregt

Ich habe gerade das Bucht ‚Neither Brain Nor Ghost‘ entdeckt. Und sofort bestellt. Seit der Erscheinung von ‚Introducing C#‘ bin ich nicht mehr so aufgeregt gewesen über ein (für mich) neues Buch.  Warum eigentlich? Es ist natürlich nett, wenn ernst zu nehmen Wissenschaftler (das nehme ich mal an, ansonsten publiziert man nicht bei MIT Press) Gedanken entwickeln, […]

Jeder hört doch was er hören will.

Diese australische Zeitung hört, was Australien gut macht. Ist aber auch gut so, ich hätte es ansonsten nicht gewusst. Ich weiss zwar, dass Solarthermie sich schneller rentieren wird als Photovoltaik, aber wusste nicht, dass die Aussies das schon so gut machen. In Deutschland haben wir natürlich Solar Millennium im Rennen. Es ist aber eher eine […]

In den Nachrichten

Wenn man sehr viel Zeit mit einem Thema verbringt, scheint es als ob die ganze Welt sich damit beschäftigt. Oder ist es umgekehrt und beschäftige ich mich so viel mit dem Klimawandel weil die Zeitungen voll stehen. Jürgen Hambrecht, Vorstandsvorsitzender von BASF, schrieb ein Gastkommentar in die Financial Times. ‚Abschied von den Illusionen, schreibt er, […]

Effizientes Klimamanagement durch Handel mit Emissionen?

Entwurf! Der Handel mit Emissionen ist relativ neu. Sie basiert auf eine Idee von Ronald Coase. Es ist ein interressantes Thema, auch für filosofische Stündchen. Der erste Anlaß zum Filosofieren ist die Annahme einer Markteffizienz. Warum sind Märkte effizient? Wie funktioniert das? Was heisst es in dieser Perspektive, dass Emissionen für 2007 kaum noch was […]

Wetten das..

In den Niederlanden – wo es gerade ein Neo-Con Boom zu geben scheint – gibt es im Moment verstärkte Kritik an den sogenannten ‚Mythos der Klimawandel‘. (Vor kurzem habe ich schon eine ähnliche Nachricht aus der USA gelesen.) Dazu kam mir folgende Idee: Selbstverständlich ist der ganze Klimawandel eine unsichere Sache. Die spezialisten in Unsicherheit […]

Schuluntersuchung

Am Montag bin ich mit meinem Sohn zur Schuluntersuchung gewesen. Er hat das toll gemacht, ich war beindruckt von meinem großen Jungen. Aber ich kriege trotzdem das kalte Grausen, wenn ich mitkriege, dass der Prüfungsdruck schon anfängt bevor die Schule anfängt. Kinder die sagen ‚Ich habe alles gut gemacht‘, Eltern die aufgelöst sind wegen was […]

Nüchterne Zahlen

Ich habe mir jetzt mal wieder ein fachliches Buch gekauft anstatt ein kritisches. ‘Handel mit CO2-Zertifikaten‘ von Zenke und Fuhr beschreibt den Handel mit Verschmutzungs-Rechten in den rechtlichen Kontext. Aber auch hier wieder mit interressanten Zahlen. Die Autoren zitieren die Europäische Kommission, die sagt, dass mit 550 ppm die Chance klein ist, dass der Temperatur-Anstieg […]

US-Unternehmen schreien nach Emissions-Einschränkungen..

Während in Deutschland der Umweltminister Händchen hält mit der Autoindustrie – die meint das Brussel zu streng ist – und mehr Emissionsrechte für Deutschland fordert, haben 10 großen US-Unternehmen sich zusammengetan um starkere Einschränkungen einzufordern. Während manche 3C Allianz Mitglieder weiterhin auf Kohle setzt, nimmt TXU teil an eine Initiative, die den eigenen Investitionsplänen für […]

Die Klimakatastrofe stört nicht alle Lebewesen

Es gibt überall auf Erden Lebewesen, die von den Änderungen an der Oberfläche nicht gestört werden. Naturschutz ist überflüssig, das Aussterben von Lebewesen gehört zur Natur. Klimaschutz ist überflüssig, 2 Grad wärmer ist auch Klima. Umweltschutz kommt näher dran: ohne passenden Umwelt wird es uns Menschen ziemlich dreckig gehen. Den Aliens nicht.