Monthly Archives: März 2007

Privatisieren der Umweltgesetzgebung

Ich lese immer noch The Economic Dynamics of Environmental Law von David M. Driesen. Ein sehr gelungenes Buch. Der Herr Driesen beschäftigt sich mit der Frage, wie die Umweltgesetzgebung genau so flexibel werden kann wie die Marktmechanismen, die normalerweise verschmutzende Verhaltensweisen eher belohnen als bestrafen. Ich komme jetzt an der Stelle, wo er eine Handlungsperspektive […]

Expertenforum Emissionshandel

Ich war letzten Dienstag auf das ‚Expertenforum Emissionshandel‚ in Bonn. Ich war ziemlich nervös, aber keiner hat gemerkt, dass ich kein Experte bin… Der Tag war durch den VDI organisiert, und ich hatte den Eindruck, dass viele Anwesenden auch aus der Ecke der Anlagenbetreiber kamen, und nicht aus der Ecke der Händler. Die Vorträge waren […]

Un-Überschrift des Tages

Das Ökoinstitut hat eine Studie nach der CO2-Bilanz von Strom veröffentlicht. Die Aktualität wird bedient mit der CO2-Bilanz von Kernkraftwerke, aber auch weiter ist es eine interressante Lektüre. Hier ist die Zusammenfassung vom CO2-Handels-Portal: Folgendes Zitat ist auch noch spannend: ‚In den Daten sind die Treibhausgasemissionen aus der „Entsorgung“ der abgebrannten Brennelemente noch nicht enthalten, […]

Laszlo Gelesen

Hmm. Da hatte ich mich mehr von versprochen. ‚The Systems View of the World‘ von Laszlo ist der Versuch aus dem Systemdenken ein Weltbild abzuleiten. Meinetwegen ist es nicht gelungen. Obwohl Laszlo mehrfach betont nicht hierarchisch sondern holargisch zu argumentieren ist es nicht zufällig, dass die Wörter so ähnlich sind.  Er stellt eine Hier-/Hol-archie her […]

Wieder Gewein um die EEX

Jetzt gibt es den Wirbel um angeblicher Preistreiberei an der EEX. Weil ein Anbieter dadurch dass er weniger Strom anbietet den Preis erhöht. Ich würde aber sagen, dass Stromunternehmen es den Aktionären verpflichtet sind, die eigenen Gewinne hochzufahren. Die Grundfrage die auftaucht ist also: wollen wir einen liberalisierten Strommarkt? Oder glauben wir, dass EVUs in […]

Laszlo Lesen

Ich lese gerade ‚The Systems View of the World‘ von Ervin Laszlo. Eigentlich mag ich keine Zitatenorgien, aber hier muss ich wohl: [..]incremental improvements are seldom of fundamental importance. They may adapt a system to its environment, but are not likely to change in a radical and lasting way. The fact is that systems that […]

Nicht Langweilig

Ein erfrischender Rollstuhlclip auf LangweileMich. So möchte ich auch Rollstuhlfahren können. Ich habe mal in einen Sportrollstuhlfabrik gearbeitet. Ich denke gerne zurück an der Weihnachtsfeier im Showroom. Nachdem die Getränke verteilt waren hat der Inhaber seine Ansprache gehalten, während wir versucht haben auf 2 Räder zu balancieren:-)

Vermindert Zertifikatehandel den Effekt erneuerbarer Energieen?

Gestern, beim lesen von The Economic Dynamics of Environmental Law von David M. Driesen, beschlich mir diese Idee. Im Grunde genommen ist es einfach: wir fördern erneuerbaren Energieen – zB über das Erneuerbare Energie Gesetz. Je erfolgreicher dieses Gesetz ist, je mehr Strom aus regenerativen Quelen kommt, je weniger aus fossilen Brennstoffen generiert wird, je […]

Jean Baudrillard ist tot

Mist. Wieder ein Idol gestorben. Wenn die Idole gestorben sind kommt der eigener Tod näher. Aber wahrscheinlich tut er das sowieso.

„Papa, ich mach mal Strom.“

??? Und auf mein Unverständnis, als Ergänzung: „mit meinem Solar“. Habe ich mich gefreut. Meine Tochter hat einen Solarbaukasten vom Weihnachtsmann gekriegt. In den letzten grauen Monaten hat sie wenig davon gehabt. Aber bei der Sonne heute hat sie wieder daran gedacht.