Monthly Archives: April 2007

Wilmott Wiki

Ich bin gerade auf der Suche nach ein Online Mathekurs für Finanzmathematik (ich kann noch ein wenig Hilfe gebrauchen), und ich weiss, das Paul Wilmott so was anbietet. Und jetzt finde ich das Wilmott Wiki. Ich bin begeistert. (Ich bin auch offen für andere Vorschläge, aber es soll schon Hand und Fuss haben. Auffrischen ab […]

Utz Claassen und der Atomausstieg

Utz Claassen, Commandante der EnBW, hat im Stern vorgeschlagen, der Atomausstieg und die Laufzeitverlängerung ins Grundgesetzt festzuschreiben, und mit dem Erlös den Einstieg in die regenerativen Energieen zu finanzieren. Was kann der Mann hier meinen? Ich habe mich schon mal mit dem hin und her zum Thema Atomausstieg beschäftigt. Diesen Vorstoß von Prof. Claassen paßt […]

Jepma

Der Groninger Professor Jepma hat berechnet, dass das Emissionshandelssystem nicht funktioniert. Jedenfalls sagt er das, ich bin sehr gespannt auf seine Methode. Am interressantesten fand ich folgende Äusserung: ‚Jepma believes that the combined supply of emission rights from Central and Eastern Europe and the developing countries will be so large as to be well in […]

Download ‚Compiere für Anfänger‘ verfügbar.

Wie schon angekündigt ist der Download von ‚Compiere für Anfänger‘ jetzt online. Ich habe zwar meine Webseite noch nicht neu gestaltet, aber das stört kein grosser Geist. Meine Seiten zum Thema Open Source ERP und CRM habe ich umgebaut, um die Realität wieder mehr zu entsprechen inzwischen entfernt, und die Reste hier zusammengefasst. Das entspricht […]

Warum eigentlich?

Im Moment ist es so, dass ‚wir‘ das eigene Wohl wichtiger finden als das Wohl von anderen Völkern auf der Erde. Wieso würden ‚wir‘ dann eigentlich wirkliche Konsekwenzen ziehen, wenn unser Verhalten zukünftige Generationen bedroht? Ich finde natürlich, dass sich ganz viel ändern muss. Aber was erwarte ich? Ich kriege Kopfschmerzen.

Stuart Oskamp

Stuart Oskamp hat in 1965 beschrieben, dass mehr Informationen nicht die Qualität des eigenen Urteils erhöhen, aber das Vertrauen in dem eigenen Urteil. Lese ich gerade. Beim Lesen bin ich wieder bei John D. Stermans ‚Business Dynamics‘ angekommen. Beim Selbstvertrauen tendiere ich gerade gegen null. Das Problem ist, dass ich mich zwar mit vielen interressanten […]

Endlosschleifen

Wieder so ein selbstverstärkendes Phenomen: weil die grönländische Eisberge Newfoundland nicht mehr erreichen, kann man das Gas im Meer vor Newfoundland jetzt sicher gewinnen.

Verbindungen zwischen Berlin und den (Kohle-)Stromkonzernen

Greenpeace hat ein ‚Schwarzbuch Klimaschutzverhinderer‘ veröffentlicht, wo die personellen Verbindungen zwischen Berlin und den großen Energiekonzernen veröffentlicht werden. Laut Greenpeace wird hier deutlich, wieso Klimaschutz hier in Deutschland nur schleppend praktiziert wird. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch sein Einfluss hat auf die Gestaltung der Strommarktliberalisierung. Die Logik ist in beiden Fällen die Gleiche: […]

Und noch mal: warum Atomstrom uns nicht rettet

Ein Link. Und die Hintergründe.

So ein nettes Wochenende gehabt

Ich habe so ein nettes Wochenende gehabt, dass es heute noch nichts wurde mit dem Arbeiten. Am Freitag waren wir auf den 2ten Oldenburger Maskennacht.  Natürlich kamen wir zu spät nach Hause, und waren die Kinder am nächsten morgen zu früh wach, aber OK, es war schön, es war nett, wir haben ganz viel Spaß […]