Monthly Archives: September 2007

Korrelationen

Ich lese gerade das Buch ‚Stromhandel‘ von Borchert, Schemm und Korth. In kurzem werde ich mein Lob aufschreiben. Jetzt nur Folgendes: beim durcharbeiten des Kapitels zu Value at Risk kam mir (mal wieder) eine Gedanke. In dem Kapitel werden viele Value at Risk Ansätze beschrieben. Die meisten Ansätze verwenden aber eine Korrelations-Matrix. In so einem […]

Ölpreise

Ein Radio-Kommentator meinte gerade, dass der Ölpreis im Moment stark durch politischen Unsicherheiten in Liberia und Iran getrieben wird. Kurzfristig ‚gäbe es noch Spielraum nach oben‘ usw. Und wodurch werden die ‚politischen Unsicherheiten‘ in den ölproduzierenden Ländern getrieben? Nachtrag 29. Okt, anstatt Nachtrag 1. Oktober: wodurch werden die ‚politischen Unsicherheiten‘ in den ölproduzierenden Länder getrieben, […]

Biokraftstoffe

Eine Studie die den Effekt von Biotreibstoffe berechnet. Das sind inzwischen eine ganze Reihe an Studien, die ähnliches besagen, und trotzdem fährt der Zug weiter. Ich vermute, dass hier ein systemischer Fehler begangen wird. Die moderne Landwirtschaft ist selber sehr abhängig von fossilen Brennstoffen. In der Film Crude Impact wird dieser Zusammenhang sehr kompakt dargestellt. […]

Adempiere Webschnittstelle

Ich war eine Weile nicht so aktiv im Compiere/Adempiere Bereich. Heute morgen habe ich mich die Adempiere Webzugang angeschaut. Das ist schon was anderes als die alte Compiere Webschnittstelle. Kudos to the developers, wie der Ami sagt. Wie schaut die Webschnittstelle jetzt eigentlich bei Compiere aus? Ich habe schon lange nicht mehr geguckt. Kudos auch […]

Wie die Krise weitergeht?

Heute brachte die Financial Times ein Artikel über einen bevorstehenden Zusammenbruch einiger Europäischer Immobilienmärkte. Diese Woche wurde schon mal spekuliert über einen Rückzug der Arabischen Banken aus dem Dollar – ich weiss leider nicht mehr wo. Allessamt doch düstere Szenarien. Trotzdem ist die Arbeitslosigkeit so niedrig wie seit 12 Jahre nicht mehr. Und die BDI […]

Energiehandels-Software

Ich hatte ‚Trends in Energy Trading, Transaction and Risk Management Software‘ schon mal erwähnt. jetzt habe ich es gelesen. Es hat sich gelohnt. Was mir besonders an dem Buch gefällt ist die Praxisnähe. Immer wieder werden die Grenzen angedeutet, die der Alltag vorgibt. Einige Zitate: ‚Users often understand the true power of the software when […]

Windkraft macht Strom billiger.

Der Tagesspiegel berichtet. Zitat: Sven Bode (..) hat die Wirkung des EEG auf den Strompreis untersucht und dabei Erstaunliches festgestellt. Denn an der Leipziger Energiebörse EEX wird der Strompreis nicht etwa von den durchschnittlichen Erzeugungskosten bestimmt. Entscheidend ist vielmehr das teuerste Kraftwerk, das zur Produktion der nachgefragten Menge benötigt wird („Grenzkosten-Theorie“). In Spitzenzeiten sind das […]

Genugtuung

Es macht doch Zufrieden wenn ‚Simplify your IT‘ Mitauthor Rolf Schumann sich in der Computerzeitung verteidigt. Anlass ist ein Artikel in der MIT Sloan Management Review. (Nachtrag 5. Oct: der Artikel ist inzwischen kostenpflichtig. Da wird man wohl auf Frau Bergers eigene Webseite suchen müssen.) In dem Artikel prangert eine Cynthia Berger den verfehlten Versprechen […]

Finanzielle Dienstleistung an den Armen, und die Risiken.

Blogeintrag beim PRMIA mit überraschender Inhalt: Today there are numerous data points to support the contrarian hypothesis that the segment of poor actually can have an overall better credit rating & higher repayment rates as compared to people in the more richer countries.

Minsky

Aus irgendeinen Grund ist Minskys Spekulationstheorie wieder in den Nachrichten. Der Kapitalismus als Pyramidensystem 🙂 Sind Pyramidensysteme eigentlich gesetzlich verboten? Gäbe es so ein Gesetz, könnte man dann in Karsruhe klagen? Oder anders gesagt: was wäre anders, wenn Kapitalismus ein Pyramidensystem wäre? Warum wird Minsky jetzt wieder ins Rampenlicht gerückt? Das System ist nicht schlechter […]