Monthly Archives: März 2008

The Dilbert Strategy – New York Times

The Dilbert Strategy (via CalculatedRisk) fängt an mit: Anyone who has worked in a large organization — or, for that matter, reads the comic strip “Dilbert” — is familiar with the “org chart” strategy. To hide their lack of any actual ideas about what to do, managers sometimes make a big show of rearranging the […]

Toter Vogel

Heute morgen sah ich ein Vogel vor einem Auto fliegen. Danach kam er zurück auf dem Radweg, mehr geweht als geflattert, direkt vor meinem Fahrrad. Früher hätte ich ihn sofort ‚aus seinem Leiden erlöst‘, aber irgendwie geht das nicht mehr. Wahrscheinlich, weil ich auch immer mit den Augen meiner Kinder schaue, oder vielleicht habe ich […]

Konferenz Unternehmensweites Risikomanagement EVUs 2

Die Konferenz ‘Unternehmensweites Risikomanagement EVU – Anwendung und Implementierung’ ist abgesagt. 😦 Habe ich am 16./17. mehr Zeit 🙂

Die Lösung lauert überall

Der Titel ist klasse, das Buch nicht so. Die Autoren versuchen, die Systemtheorie auf eine praktische Art anzubieten. Am Anfang sind die Beispiele leider banal, und manchmal nicht zutreffend. Am Ende wird das Buch interessanter, aber es bleibt unzusammenhängend und anekdotisch. Man kann besser gleich ‚Die Fünfte Disziplin‘ von Senge lesen. (U.A. der wird mich […]

BarCampBank

BarCampBank, via via…. Das sieht nett aus: du kommst zusammen mit einer Gruppe interessierter Leute, redest über was dich begeistert, und gestaltest somit die Zukunft. Von Web 2.0 zurück in die Welt der Fleshware.

FTD.de – Der Klimaklotz zwischen Schwarz und Grün – Kompromissvorschlag

FTD.de – Kompromissvorschlag Moorburg Speziell dieses Zitat interessiert mich: Aus Sicht der Grünen könnte eine solche Alternative aus mehreren dezentralen Gaskraftwerken bestehen, die mit 90 Prozent einen deutlich höheren Wirkungsgrad aufwiesen. Solche Kraftwerke hätten laut dem Grünen-Umweltexperten Christian Maaß einen nur halb so hohen CO2-Ausstoß wie Kohle. Falls die Zertifikate für den CO2-Ausstoß künftig nicht […]

Verleser der Woche

Silikone gelesen; da stand Stilikone. Ich konnte mich auch nichts aus Silikone an Thomas Gottschalk vorstellen.

Supersizing the Mind « manwithoutqualities

Supersizing the Mind « manwithoutqualities Andy Clark schreibt ein neues Buch. Weihnachtsmann!!

Update

Ich habe wenig geschrieben in den letzten Tagen. Das hat verschiedene Gründe. Der netteste Grund ist hier: mein Sohn hatte geburtstag, und wir haben ein Laserschwertkampf gemacht. 🙂 Die Laserschwerter habe ich selber gebaut, aus Heizungsrohr-Isolationsrollen.  Das Material ist ziemlich weich. Man kann sich also so richtig um die Ohren hauen. Trotzdem kneift es ein […]

How Apple and Google Dominate – Harvard Business Online’s Umair Haque

How Apple and Google Dominate – Harvard Business Online’s Umair Haque The key components of DNA Google and Apple share let them overthrow yesterday’s stale approaches to strategy and advantage, and pursue entirely new ones with a vengeance. Goople does exactly the opposite of what orthodox strategy counsels: it makes peace where there was war, […]