Monthly Archives: Februar 2009

Visualisierung des Rettungspakets

Calculated Risk: The TARP Visualized. Hab ich gelacht..

YouTube – Roubini and Taleb discuss the crisis

YouTube – Roubini and Taleb discuss the crisis Dr. Doom and the Black Swan. Interessanter Diskussion. Roubini und Taleb sind Klasse. Was mich aber intrigiert ist die Hektik der Interviewer. (Via CalculatedRisk) ist d

Wake up

Cine Rebelde hat einen Kurzfilm zum Thema Klima online gestellt. (Man kann den Film auch auf DVD bestellen.) Es ist wesentlich später, als du denkst Es geht nun wirklich nicht mehr nur um Eisbären. Gerade jetzt schwebt das Schicksal der Zivilisation über dem Abgrund. Bisherige Berechnungen des Klimawandels haben einen sehr wichtigen Teil des Gesamtbildes […]

Der eigene Energieverbrauch – was mach ich denn konkret?

Wir haben im Moment eine spannende Auseinandersetzung in unserem Haus. Als Einführung: wir sind ein Eigentümerverein von drei Familien und teilen die Heizung. Das Haus ist 25 Jahre alt, die Heizung auch. Wir überlegen seit einigen Jahren, dass wir mal eine neue Heizung bräuchten. Jetzt haben wir einen Energieberater im Haus gehabt. Und werden uns […]

Katastrophenanleihen

Nein, keine neue Hiobsbotschaften von der Bankenfront, sondern eine neue Art, sein Geld anzulegen. Die Innovationsmaschine im Finanzhandel steht nicht still. Wer mehr erfahren will besucht diesen Kurs. Muss ich jetzt lachen oder weinen?

SEC soll 10 Jahre lang Warnungen über Madoff abgelehnt haben…

Calculated Risk verlinkt die Aussage beim US-Congress von Harry Markopolos zu seine Warnungen bezüglich Madoff bei der SEC Da kann ich nur noch staunen. Irgendwie dreht die Erde aber doch immer weiter. Aber ich kriege immer mehr die Idee, dass die traditionelle Wirtschaftswissenschaften nur eine Art von Beschäftigungstherapie sind. 😉

Alles Umsonst: die Verschenkwirtschaft

Chris Anderson beschreibt die Verschenkwirtschaft in Wired: Free! Why $0.00 Is the Future of Business (Via Siebeneinhalb)

Die TAZ macht viel Wind

Staatsmilliarden richtig anlegen: Mit Öko aus der Krise, kopft die TAZ, überlegt sich, was man Gutes tun kann mit 50.000.000.000 Euro. Speziell den Abschnitt ‚Viel Wind machen!‘ hat mich aus zwei Gründen gestört. Aus zwei Gründen. Die Windmüller leiden nämlich insbesondere an den Küsten an mangelhafter Netzinfrastruktur. Immer wieder kommt es vor, dass bei gutem […]