Ha! Mein erster kleiner Erfolg mit sklearn. Ich habe den Code aus dem sklearn Tutorial von Datacamp um einen Test mit neuronalen Netzen ergänzt. Und das hat funktioniert.
Insofern, dass es deutlich ist, dass die Support Vector Machines besser geeignet sind.
Hier ist das Ergebnis für die neuronalen Netze:
Das Ergebnis für die SVM sieht wesentlich besser aus (links und rechts sieht sich ähnlicher, mehr Nullen neben der Diagonale der Matrix:
Somit geht es voran. Und für mich ist Feierabend.
2 Trackbacks
[…] « Neuronale Netze und sklearn […]
[…] von der Lösung, die im DataCamp Kaggle Tutorial entwickelt werden, klettere ich jetzt mit einer SVM Lösung die Rangliste hoch. Mal sehen, was die Neuronale Netze […]