Ich spiele gerade das KERAS–Tutorial von ‚Elite Datascience‘ durch. Das wirkt erst mal easy, obwohl ich noch längst nicht verstehe, was ich mach 🙂 Steht auch so beschrieben im Schritt 9:
So sieht es in meinem Jupyter aus, nach mindestens 10, gefühlt schon 20 Minuten:
Ich habe 10 Epochen definiert, dann werde ich jetzt erst mal kochen und was essen.
Ach ja, in Schritt 4 steht Folgendes 🙂
MNIST is a great dataset for getting started with deep learning and computer vision. It’s a big enough challenge to warrant neural networks, but it’s manageable on a single computer.
Update 1: lecker gegessen, aber am Rechner ist die Lage wie vor anderthalb Stunden.
Update 2: Wieder zwei Stunden später ohne wirkliche Verbesserung habe ich mich jetzt entschieden, diese Warnung ernst zu nehmen:
Ich habe cygwin installiert und Theano erkennt g++ aber findet noch nicht alle notwendige Headerdateien. Wahrscheinlich wird das heute nichts mehr. Stackoverflow meint übrigens, dass es meine eigene Schuld ist.
Update 3: inzwischen habe ich gelernt, dass ich mingw und nicht cygwin benutzen soll, dass Mingw selbstverständlich 64bits sein soll, wenn Python das ist UND dass ich die Datei .theanoc in mein Homeverzeichnis liegen haben soll und nichtirgendwo im Anacondabaum. Theano wird jetzt mit g++-Unterstützung importiert und … braucht immer noch lange. Seufz.
One Trackback
[…] « KERAS – easy, huh? 🙂 […]