Category Archives: McPlanet

Agilität und Foucault

Gesternabend war ich auf einen schönen Abend der ‚Agile Gruppe Bremen‚. Die agb ist im Grunde einen Stammtisch von Leuten die sich für agile Softwareentwicklung interressieren. Jens hat das Thema ‚Agilität und Mikropolitik‘ vorbereitet. Oder aus dem Schrank geholt, da er das Thema schon mal vorgestellt hatte auf den XP-Days in Hamburg. Er hat angefangen, […]

McPlanet 2

Noch mal die positiven Sachen des letzten Wochenendes resumieren: Ich habe das nef entdeckt. Deren Slogan „We believe in economics as if people and the planet mattered“ hat mir sehr gut gefallen. Un deren Sprecher, Andrew Simms, auch. Ich bekomme ein Gespür dafür, wo ich einen Beitrag liefern könnte, mit meinen Fähigkeiten, mein Wissen und […]

Marktversagen

Ich habe in den letzten Tagen auf McPlanet einige Malen das Wort ‚Marktversagen‘ gehört. Um es mal ganz klar zu sagen: es gibt kein Marktversagen. Ein Markt ist ein dynamisches System. Es steht nicht fest, was in dem System passiert, und manchmal passiert etwas unerwartetes. Dann versagen unsere Erklärungsmodellen, nicht der Markt. Und selbstverständlich versagen […]

Postautistische Ökonomie

Auf der McPlanet habe ich ein Buch zu ‚Postautistische Ökonomie‘ gekauft bei der ‚Arbeitskreis Postautistische Ökonomie‘. Ich hatte das Gefühl, dass ich es gebrauchen könnte.

McPlanet

ich war in den letzten Tagen auf den McPlanet. Habe auch einen kleinen Beitrag geleistet an einen Basisworkshop. Das Thema – ein Klima der Gerechtigkeit – ist mir wichtig. Weil man die Klimaänderungen in Ursachen, Wirkungen und Bekämpfung nicht von Gerechtigkeit trennen kann. Ich habe meinen Platz nicht so gefunden. Das liegt zu einem Teil […]