Category Archives: Regenerative Energie

Zittern mit Twitter

Ich ’spiele‘ jetzt mit Twitter und habe Dummerweise ein Thema gewählt, dass mir Nahe geht, die Energiewende. Diese wird gerade im Niederländischen Wahlkampf instrumentalisiert ohne großen Kenntnissen. Das ärgert mich und jetzt zittere ich. Merkwürdige Reaktion. Aber OK, vielleicht kann ich meinen neuen Kenntnissen und mein gefestigtes Energiewende-Wissen in den nächsten Wochen noch sinnvoll einsetzen. Mal sehen, […]

Publikationen

🙂 irgendwann werde ich auf meine Webseite eine Liste mit Publikationen haben 🙂 weil ich nicht nur im eigenen Blog publiziere. Im Moment wäre die Liste übersichtlich… Beteiligung verschiedener Kunden am Energiemarkt der Zukunft in E-Energy mit Beispielen aus den Modellregionen RegModHarz und eTelligence Anforderungen und Herausforderungen bei der Direktvermarktung von EE-Anlagen Die Suche nach […]

Filmstart: Die vierte Revolution

Schön wäre es: Energie kann jeder, so die Botschaft – zuerst gehe es um die Veränderung der Machtverhältnisse. Überkommene Energieformen wie Öl, Kohle, Gas und Atom seien per se zentral gesteuert, von großen Konzernen, die mit ihrer Politik über die Zukunft des Planeten und das alltägliche Leben bestimmen. Damit mache die Energierevolution aber Schluss, denn […]

Neuer Termin ‚Training for Transition‘ in Deutschland

Das erste deutsche ‚Training for Transition‘ ist schon ausgebucht. Und folgerichtig ist ganz zügig einen Folgetermin am Wochenende vom 16. und 17. Januar geplant. Auch dieses Wochenende kan ich leider wieder nicht teilnehmen 😦 Hier weitere Informationen zu Transition Towns und zu der Initiative in Bielefeld.

Symposium zum Klimawandel Aurich

Gestern war ich wie gesagt im Europahaus in Aurich bei einem Symposium zum Klimawandel. Das Symposium war die Abschlußveranstalltung von einem Projekt, um die Klimapolitik aus Brüssel mit der Realität in Ostfriesland zu verknüpfen. In den Worten der kampagne K: Ziel der Kampagne ist die Sensibilisierung der Bevölkerung in der niedersächsischen Küstenregion für die Auswirkungen […]

Wir Klimaretter – „Nein zu Wüstenstrom ist Lobbyarbeit für Kohle und Atom“

Was dem Herrn Trieb hier treibt, ist mir nicht klar: "Nein zu Wüstenstrom ist Lobbyarbeit für Kohle und Atom" Hermann Scheer ein Kohle- und Kernkraft-Lobbyist? Ich glaube, dass der junge Mann etwas beleidigt ist, weil er meint, dass er nicht ernst genug genommen wird. Inzwischen vernachlässigt er rezente Studien von z.B. Unternehmensgrün, die belegen, dass […]

Film: Energy Autonomy

Energy Autonomy, starring Hermann Scheer und Matthias Willenbacher (der Wi aus juwi).

Wüstenstrom oder Solare Stadt?

Nicht mehr brandaktuell, aber dafür genau meine Meinung. Desertec ist einfach ein neues Glied in der Kette, die uns an unser Energiesucht kettet. Wüstenstrom oder Solare Stadt? (Via Telepolis)

Energiewende

Auf dem BUKO32-Kongress habe ich die Transition Towns kennengelernt. Inzwischen habe ich die Idee weiterverfolgt. Ich lese gerade ‚The Transition Handbook‚ (hier die deutsche Übersetzung) und wir haben den Betreiber des Energiewende-Blogs besucht. Das Energiewende-Blog bringt Informationen von und für Energiewende-Initiativen in Deutschland. Und der Betreiber sitzt im Nachbardorf unseres Feriendomizils. Inzwischen weiss ich, warum […]

Arbeit und Urlaub vereinigen

Gestern war ich auf den offenen Tag der Biogasanlage in Hoya. Die Anlage ist für 500kW gebaut und relativ neu. Ich bin da eher zufällig hingekommen. Und habe noch einige neue Sachen gelernt. Ich habe bis heute immer angenommen, dass das Hauptziel der Förderung der Biogasanlagen die Vergärung von Gülle war. Jetz habe ich erfahren, […]