Tag Archives: Energiehandel

eTelligence gestartet

Donnerstag und Freitag ist unser Projekt offiziell angelaufen. Die ersten Treffen waren spannend. Ich werde in eTelligence mitarbeiten am Teilprojekt ‚Marktplatz‘. (Oder ‚Markt‘, wie es offiziell heißt.) Die Frage ist: wie kann einen regionalen Marktplatz da unterstützen, wo die Einspeisung im Netz immer ungeregelter wird, der Netzbetreiber über Unbundling immer mehr Dienstleister statt Dirigent und […]

Genau was ich jetzt brauche 4

Ich habe ‘Power System Economics’ zu Ende gelesen. Und was habe ich jetzt gelernt? 1) Man kann einen Markt nur richtig liberalisieren, wenn man auch den Realtime Markt liberalisiert. Alle andere Märkten kann man gegen den Realtime Markt optimieren. Was bedeutet das jetzt für den Deutschen Markt? Erstens meint Steve Stoft, dass man den Day […]

Genau was ich jetzt brauche 2

Nach kleiner Pause lese ich jetzt ‘Power System Economics‘ weiter. Es ist noch immer, was ich gerade brauche. Aber so langsam vermute ich auch, dass das Buch wie ‘Mind the Gap’ dazu gedach ist, die Wirklichkeit in die Zwangsjacke der neoklassike Wirtschaftstheorie zu pressen.Ich bin mir noch nicht sicher. Steve Stoft sagt zum Beispiel, dass […]

Genau was ich jetzt brauche.

Ich lese gerade ‚Power System Economics, Designing Markets for Electricity‘. Das ist genau was ich demnächst brauche. Im eTelligence Projekt wollen wir einen lokalen Marktplatz für Strom entwickeln. Und dieses Buch geht noch mal auf die ganze Wertschöpfungskette von Strom ein, unabhängig von den Abstraktionen, die in den bestehenden Märkten schon getroffen sind.

Jim Christian

Ich lese noch immer ‘Risk and Flexibility in Electricity’ von Anne Ku (Hrsg.). Jim Christian von EnWorkz Inc. schreibt wunderbar. Er stellt die Fragen, die ich habe: als Enron in 2001 zusammenbrach, hatte das viele Nach- und Nach-nach- und Nebenwirkungen, die sich gegenseitigt verstärkt haben. Am Ende waren die amerikanischen Händler verschwunden aus Europa, und […]