Tag Archives: Risiko-Management

E.On bräuchte 7,5 Mrd. Euro mehr Risikokapital für Derivatengeschäfte

Die FTD hatte heute einen netten Artikel zu möglichen Liquiditätsrisiken für die Industrie wegen den Derivatereform. Hier ist eine Äußerung zu E.On, die ich spannend fand. Allein Europas größter Stromkonzern Eon bräuchte 7,5 Mrd. Euro an neuen Kreditlinien oder an Bargeld, sofern die Vorschläge der EU-Kommission umgesetzt würden. "Das wird eine große Wirkung haben. Wir […]

Dunkele Seiten der Kreditwirtschaft..

Ich habe ‚Essentials of Risk Management‚ wieder aus die Schublade geholt, weil ich meine ‚Associate Professional Risk Manager‘ Zertifizierung demnächst mal bestehen will. Und ich genieße mal wieder die Textabschnitte, die jetzt einen ganz anderen Klang bekommen haben. 🙂 (Das Buch ist in 2006 erschienen!) Im Kasten ‚The Problem of Subprime Lending‘ zum beispiel: Subprime […]

Meine Präsentation auf den agilen Tag in Bremen

Meine Präsentation auf den agilen Tag in Bremen Ich kriege den .swf Export aus OpenOffice noch nicht so weit, dass Sound und automatisches Weiterblättern funktionieren. Ich schätze, dass das hier trotzdem die endgültige Version ist, denn ich habe gerade andere Prioritäten. Ich habe übrigens auch nicht kontrolliert, wie die Präsentation in Powerpoint aussieht. In OOo […]

Als die (Kredit-)Welt noch heile war

Ich fang gerade mit den ‚Essentials of Risk Management‚ an und finde folgendes Greenspan-Zitat aus 2002: The development of our paradigms for containing risks has emphasized dispersion of risk to those willing, and presumably able, to bear it. If risk is properly dispersed, shocks to the overall economic system will be better absorbed and less […]

Jim Christian

Ich lese noch immer ‘Risk and Flexibility in Electricity’ von Anne Ku (Hrsg.). Jim Christian von EnWorkz Inc. schreibt wunderbar. Er stellt die Fragen, die ich habe: als Enron in 2001 zusammenbrach, hatte das viele Nach- und Nach-nach- und Nebenwirkungen, die sich gegenseitigt verstärkt haben. Am Ende waren die amerikanischen Händler verschwunden aus Europa, und […]